Die Art der Bearbeitung muss zur Art der Aufgabenstellung passen – das hat Dave Snowden schon 1999 herausgearbeitet. In seinem Rahmenmodell “Cynefin” (gesprochen “Kinnewien”, irisch für “Habitat”) stellt er dar,

“Nichts ist praktischer als eine gute Theorie”, hat schon Kurt Lewin gesagt. Und das beweist Torsten Groth bravourös in seinem Buch zur Systemtheorie. Und ehrlich – ich hab’s genossen! Torsten Groth

Potenzial und Kompetenz Ist der Mitarbeiter kompetent genug, um das Projekt zu leiten? Hat die Mitarbeiterin das Potenzial zur Führungskraft? Die Begriffe “Kompetenz” und “Potenzial” sind im Personal sozusagen die Basiszutaten

Evidenzbasiertes Management. In Anlehnung an die evidenzbasierte Medizin fordert Evidenzbasiertes Management (engl. evidence: Beweis, Beleg, Hinweis), dass insbesondere strategische unternehmerische Entscheidungen aufgrund wissenschaftlicher empirischer Methoden und Erkenntnisse getroffen werden. Konkret bedeutet das für Entscheider, sich nicht

Testgelesen: Das 2011 neu erschienene Taschenbuch von Jörg Fengler und Andrea Sanz verspricht mit seinem Titel “Ausgebrannte Teams”, das Phänomen Burnout nicht nur aus der Einzelperspektive zu betrachten, sondern im

Eigentlich ein alter Hut… ? Trotz des hohen Personalaufwands und den enormen Kosten werden Assessment Center zur Personalauswahl oder Development Center zu internen Entwicklung und Potentialanalyse von rund einem Drittel bzw.

Ein spannender neuer Begriff in der Welt der Personaler, Trainer und Berater: ROWE – Results only Work Environment. Lediglich am Erreichen vereinbarter Ziele gemessen zu werden, egal wann und wo