Seit so vielen Jahren ist Resilienz ein Herzensthema von mir. In Trainings, Coachings und Vorträgen haben wir gemeinsam diskutiert, gelernt, reflektiert und trainiert.

Resilience – meaning the strength and speed on how we respond to hardship, recovering from those events and learning from them – has always been one of my favorite topics

Wohl die populärste Forschungsrichtung der letzten Jahre ist auch in Unternehmen salonfähig geworden. Regelmäßige Meditation lindert nachweislich Stress-Symptome, hilft bei Depression, Schlaflosigkeit, Schmerzen und Angstzuständen, führt zu besseren Entscheidungen im Management, erhöht Emotionskontrolle und Einfühlungsvermögen

Von der Eigenschaft zur “trainierbaren” Kompetenz Ziel des Coachings ist die Stärkung der persönlichen Widerstandskraft, der sog. Resilienz. Als Resilienz wird dabei die Kompetenz bezeichnet, unter Belastung aus eigenen Fehlern zu lernen, lösungsorientiert und positiv mit

Stress, Depression & Achtsamkeit Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: In Zukunft lassen wir Menschen uns nicht nur auf Bluthochdruck testen, um durch spezielle Ernährung, Bewegung und gegebenenfalls Medikamente einen

Wiedereingliederung nach Burnout. Zusammenbruch, Auszeit – und dann? Die Rückkehr in den Job nach einem erlittenen Burnout ist für viele Betroffene eine der größten Herausforderungen innerhalb des Heilungsprozesses. Aber auch aufseiten von Kollegen

Oder: Wie lügt man mit Statistik? Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist das Topthema für Unternehmen in 2012 und wird es voraussichtlich auch in die Prioritätslisten des Management im kommenden Jahr

Die direkte Führungskraft wird immer stärker in die Verantwortung gezogen, sich nicht nur um die Leistung ihrer Mitarbeiter zu kümmern, sondern auch deren psychische Gesundheit aktiv und einfühlsam zu unterstützen. Viele Führungskräfte

Testgelesen: Das 2011 neu erschienene Taschenbuch von Jörg Fengler und Andrea Sanz verspricht mit seinem Titel “Ausgebrannte Teams”, das Phänomen Burnout nicht nur aus der Einzelperspektive zu betrachten, sondern im

Ein spannender neuer Begriff in der Welt der Personaler, Trainer und Berater: ROWE – Results only Work Environment. Lediglich am Erreichen vereinbarter Ziele gemessen zu werden, egal wann und wo