side-area-logo

Testgelesen:

Das 2011 neu erschienene Taschenbuch von Jörg Fengler und Andrea Sanz verspricht mit seinem Titel “Ausgebrannte Teams”, das Phänomen Burnout nicht nur aus der Einzelperspektive zu betrachten, sondern im ganzheitlichen Gruppenkontext. Der Untertitel “Burnout-Prävention und Salutogenese” ist eher irreführend, da das Konzept der Salutogenese weder erläutert noch von irgendeinem der zahlreichen Autoren aufgegriffen wird.

 

Inhaltlich ist das Buch logisch von Diagnostik über Risikofaktoren hin zur Prävention aufgebaut. Persönlich fand ich den ersten Part über “Merkmale ausgebrannter Teams” am interessantesten und für die Praxis des Team-Coaching hilfreich. Hier ein Blick ins Inhaltsverzeichnis über AMAZON.

 

Das Buch ist ein typisches “Herausgeber-Buch”. Das bedeutet, die Herausgeber verfassen selbst einige Beiträge – hier fand ich die Kapitel von J. Fengler stringent gegliedert und informativ, wenn auch etwas langatmig – und nehmen dann artverwandte Beiträge anderer Autoren auf. Die Abstimmung dieser Autoren aufeinander ist meines Erachtens nur teilweise gelungen, was ja auch schwer ist, da diese Autoren meist nur den Titel der anderen Beiträge kennen und deshalb mehr oder weniger unabhängig ihren Teil schreiben.

 

FAZIT: Ein Buch, das ein wichtiges Phänomen unserer Arbeitswelt aufgreift, aber insgesamt hinter den Erwartungen des Titels zurückbleibt. 

 

Kommentare
Share
Nicole
Nicole

Als Psychologin, Coach und Trainer unterstütze ich Sie dabei, Kommunikation in Ihrem Unternehmen, in Ihrem Team und mit Ihren Kunden noch erfolgreicher zu gestalten.

  +49-8024-9022862
  hoevel@newsummits.de